
MARIENDISTEL
Die natürliche Leberschützerin
Pflanzliche Leberhilfe für Nutztiere
Leberbelastungen bei Nutztieren sind in der Tierhaltung weit verbreitet. Die Mariendistel ist als pflanzliche Lösung zur Unterstützung der Leberfunktion bekannt. Der enthaltene Aktivstoff Silymarin kann die Leberfunktion unterstützen und die Regeneration fördern. Benannt nach einer Legende der Gottesmutter Maria, verbindet die Mariendistel Tradition mit moderner Tierernährung.
Schützen, regenerieren, erhalten – Wir rücken die Lebergesundheit in den Fokus.

Die Leber als Schlüsselorgan
Die Leber ist das Schlüsselorgan im Stoffwechsel des Organismus und Teil des Verdauungstraktes. Der Metabolismus erfolgt in erster Linie in den Leberparenchymzellen, den sogenannten Hepatozyten, die ca. 60 – 70 % des Leberzellgewebes ausmachen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Hepatozyten gehören neben dem Stoffwechsel von Nährstoffen, die Entgiftung von Schadstoffen, die Synthese bestimmter Proteine, das Speichern von Spurenelementen und Vitaminen sowie die Bildung der Gallenflüssigkeit.
Die funktionalen Effekte der Mariendistel sind auf den Aktivstoff Silymarin zurückzuführen.
Silymarin ist ein Komplex aus verschiedenen Flavonolignanen und vor allem für seine schützenden und unterstützenden Effekte auf die Leber bekannt:
-
Antioxidativ: Es reduziert freie Radikale und schützt die Leberzellen vor oxidativem Stress
-
Zellmembranstabilisierend: Es erschwert das Eindringen toxischer Substanzen in die Leberzellen
-
Regenerierend: Es fördert die Neubildung von Leberzellen (Die Leber kann sich selbst regenerieren)
-
Leberberuhigend: Es hemmt Botenstoffe, welche die physiologischen Funktionen der Leber negativ beeinflussen können und vermindert somit eine Schädigung der Leberzellen
Mariendistel – Vom Mythos zur Medizin
Antike griechische und römische Ärzte sowie Kräuterkundige waren die ersten, welche die Mariendistel im Gesundheitsbereich anwendeten. Die Pflanze ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet und in Nord- und Südamerika sowie Australien eingebürgert. Da die Mariendistel auf vielen unterschiedlichen Boden- und Klimastandorten gedeiht, erklärt sich auch die Verbreitung in Mitteuropa.
Der Name „Mariendistel“ stammt aus einer christlichen Legende. Demnach sollen die weißen Flecken auf den Blättern der Pflanze von der Milch der Jungfrau Maria stammen. Als sie mit dem Jesuskind auf der Flucht war, seien einige Tropfen ihrer Milch auf die Blätter der Distel getropft. Daher der Name „Mariendistel“ (Lateinisch: Silybum marianum) mit den charakteristischen weißen Blattadern. Heute gilt die Mariendistel als eine der besterforschten Pflanzen zur Unterstützung der Leber im Humanbereich.

EVO-AMARIS® ist ein Ergänzungsfuttermittel auf Basis von Silymarin, dem bewährten leberschützenden Aktivstoff der Mariendistel. Durch ausgewählte Pflanzenextrakte und ein besonders schonendes Herstellungsverfahren werden die funktionalen Eigenschaften gezielt verstärkt – für eine optimale Unterstützung der Lebergesundheit und eine höhere Effizienz in der Fütterung.

