top of page
Alte Aufnahme aus einem Labor

HUMINSÄUREN WH67®

Die Geschichte dahinter

Die Huminsäuren WH67® –
Wissenschaft und Innovation

Die Erfolgsgeschichte der Huminsäuren WH67® ist auf die Zusammenarbeit der WH Pharmawerk Weinböhla GmbH und Prof. Dr. Manfred Kühnert zurückzuführen. 

Aufnahme der Patenschrift für das Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten und standardisierten Huminsäuregemisches

Die Suche nach Alternativen

Da die Verfügbarkeit von Antibiotika in Zeiten der DDR stark begrenzt war, gab es den staatlichen Forschungsauftrag an die Universität Leipzig, nach verfügbaren Antibiotikaalternativen zu suchen. Die Huminsäuren WH67® wurden somit von Prof. Dr. Manfred Kühnert an der Universität Leipzig bereits in den 1960er Jahren untersucht. Im Rahmen der Forschungsarbeit suchte er nach Lösungen für Durchfallerkrankungen bei Jungtieren.

Fokus: Tierernährung

Mit der GITES wurden die Huminsäuren WH67® Nutztieren und der Futtermittelindustrie zugänglich gemacht, nachdem diese Anwendungsform nach der Wiedervereinigung in Vergessenheit geraten war. Heute sind die Huminsäuren WH67® ein wertvoller Bestandteil in Futterkonzepten zur Unterstützung der Darmgesundheit und Darmfunktion von Nutztieren.

Was zeichnet Huminsäuren WH67® aus?

+ Einzigartige Komposition aus weltweit ausgesuchten Rohstoffen

+ 60 Jahre Erfahrung in Forschung und Anwendung

+ Zahlreiche Studien und Versuche

+ Eigene Labore für die Analytik

+ Standardisierte Qualität und gleichbleibende Effekte

+ Made in Germany

Nahaufnahme der schwarzen Huminsäure WH67®
Eine fressende Kuh im Kuhstall

Nachgewiesen: In Studien und Versuchen

Die positiven Eigenschaften der Huminsäuren WH67® auf die natürlichen Verdauungsprozesse spiegeln sich in verschiedenen Studien bei Milchkühen, Schweinen und Geflügel in einer stabilisierten Leistungsbereitschaft, erhöhten Vitalität und physiologischen Kotkonsistenz wider.

bottom of page